Lemmer
Lemmer ist ein niederländisches Städtchen am Rande des IJsselmeeres mit ca.10.500 Einwohnern. Es gehört zur Gemeinde "De Friese Meren" - oder "De Fryske Marren", wie es auf friesisch heißt.
Lemmer ist einer von Frieslands bedeutendsten Wassersportorten und hat eine Zentrumsfunktion für den Süden der Provinz Frieslands.
Das Tor von und nach Friesland
Am Rand des IJsselmeers liegt Lemmer. Mit seinem Sandstrand, dem brausenden Zentrum und dem größten, noch arbeitenden Dampfschöpfwerk Europas, fesselt das Tor von Friesland alle Besucher.
Das alte Fischerdorf Lemmer ist zurzeit eines der geselligsten Wassersportzentren von Friesland. Lemmer ist die Verbindung zwischen dem IJsselmeer und dem friesischen Seengebiet.
Vor dem Hafeneingang steht der 'Vuurtoren' (der Leuchtturm).
Etwas weiter gelangt der Wassersportler durch die historischen Lemster-Schleusen nach Lemmer. Die Schleusen und die Schleusenwächterhäuschen stammen aus dem Jahr 1888.
Sie können das alte Zentrum vom Wasser aus befahren.
Quer durch das Dorf führt der Wasserweg 't Dok.
Auf dem Industriegelände Lemsterhoek gehört an sich klein aber ganz besondere Museen. Im Indischen Motormuseum von Tony Leenes sind vierzig Indische Motorräder gezeigt, von denen das erste 1901 und das letzte 1953 restauriert wurden (Indian Place 1, in Lemmer , Tel. (0514) - 563244). Ganz in der Nähe, und zu Fuß gehörtbar, befindet sich das Tauchermuseum. Hier wurden die Besucher von einem Spalier von Schaufensterpuppen in allen Arten von Taucheranzügen geführt. Es sind Anzüge aus dem Ersten Weltkrieg bis hin zum ultramodernen "Tech-Driver" zu sehen. Ein Museum mit Blick fürs Detail.
Woudagemaal - das größe noch in Betrieb befindliche Pumpwerk Europas
Die bekannteste Wahrzeichen Lemmers ist das größe, noch im Betrieb befindliche Dampfschöpfwerk Europas: das Ir. DF Woudagemaal.
Dieses Pumpwerk stammt aus dem Jahr 1920 und hat den Status Weltkulturerbe zu sein. Es ist von daher bestimmt einen Besuch wert.
Für einen Vorgeschmack können Sie sich einfach auf der Website des Museums einklicken.
Geschichte von Lemmer
Lemmer (10.500 Einwohner) ist ein großes, geschichtsträchtiges Dorf am IJsselmeer.
Ein Dorf mit eher städtischem Charakter und von Beginn an Hauptort der Gemeinde Lemsterland (14.000 Einwohner) und früher auch der Region an der Zuiderzee.
Hier an einer ruhigen Bucht entstand die Niederlassung im frühen Mittelalter.
Im 16. und 17. Jh. entwickelte sich Lemmer als bedeutender Handelshafen. Für die parallel zur Zuiderzee verlaufende Zijlroede und den darauf zufließenden Lemsterrijn wurde in Lemmer auch ein Binnenhafen angelegt.
Zum ersten Mal wurde wurde Lemmer zu Beginn des 14. Jh. erwähnt.
Der Begriff Lemsterhoek kommt seit 1165 vor. Es ist eine kleine Festung im Westen vom heutigen Lemmer, die 1400 von den Holländern erobert wurde.
Aufgrund der Lage an der Zuiderzee, dem heutigen IJsselmeer, wurde Lemmer oft zum Ziel von Angriffen; es wurde oft unter holländischen Herrschaft gebracht.
1799 landeten britische Truppen in Lemmer; siehe hatte bereits schon Enkhzuizen, Medemblik und Stavoren erobert.
Im Verlaufe des 19. Jh. Entwickelte sich Lemmer mit einer Flotte von 146 Schiffen zum wichtigsten Fischereihafen der Niederlande.
Die Straßenverbindung mit dem restlichen Friesland förderte die Entwicklung von Lemmer
Wassersport in Lemmer
Wer kein Rad mit in den Campingurlaub mitgebracht hat, der kann sich ganz einfach die Räder aus unserem Bootshaus leihen.
Und wer es lieber gemütlich hat, der findet in nur 5 Minuten mit dem Auto den Weg nach Lemmer!
Der Vorteil bei einer Autoreise ist, dass man das eigene oder auch gerne unser Schlauchboot mitnehmen kann.
Denn Lemmer trumpft durch seine direkte Lage am IJsselmeer! In der Bucht des großen Sees gibt es für Anfänger und auch erfahrene Kapitäne hervorragende Möglichkeiten, um in See zu stechen.
Schlittschuhlaufen in Friesland
Auch das Eislaufen gehört hier zum guten Ton. Besonders im Winter lassen sich die Einwohner, die übrigens „Lemster“ genannt werden, nicht die Laune von der Kälte vermiesen, sondern machen das Beste aus der kalten Jahreszeit: Sobald es friert, werden tatsächlich ganze Parkplätze geflutet und genau wie die Grachten als Eislaufbahn genutzt!
Eine Tradition, wie man sie wahrlich nur in Friesland findet.
Die „Lemsterweek“
Der August hat es in Lemmer besonders in sich.
Denn in der warmen Sommerzeit findet jedes Jahr die Lemsterweek statt – eine Woche voll mit Festen, Musik, und Kultur! Im folgenden Jahr startet das Event am 6. August mit einer Kirmes und der traditionellen Ankunft von authentischen alten friesischen Segelbooten.
Ab dann steht Lemmer für die nächsten Tage auf dem Kopf und bietet jedem Besucher Spaß und Unterhaltung, vom Segeln bis hin zum Feuerwerk. Lassen Sie sich dieses einzigartige Fest mit über 80.000 jährlichen Besuchern nicht entgehen!